 |
Hohnstein
Hohnstein ist ein etwa 4000 Ein-wohner zählendes Städtchen hoch über dem Polenztal, am Rande der Sächsischen Schweiz, mit Unterkünften für Feriengäste in Ferienwohnungen und Hotels.
|
 |
 |
Hohnstein ist Ausgangspunkt für einen Spaziergang zur Napoleonschanze sowie Wanderungen zum etwa 3 Kilometer entfernten Brand, die zu jeder Jahreszeit reizvoll sind. Das Brand-Plateau gilt als "Balkon zur Sächsischen Schweiz" mit wunderschönem Panoramablick über das Polenztal zum Basteigebiet und den Schrammsteinen bis ins Böhmische Elbsandsteingebirge.
Zu Hohnstein gehören weitere Gemeinden, wie Cunnersdorf, Ehrenberg und Waitzdorf. Die Waitzdorfer Höhe ist ein beliebtes Ausflugsziel im Elbsandsteingebirge mit weiten Aussichten.
Burg Hohnstein
Die Burg Hohnstein erhebt sich auf einem Felsen über dem Polenztal. Die Burg entstand im 13. Jahrhundert als böhmische Grenzfeste. Nach mehren Besitzwechseln gelangte die Burg unter die Herrschaft der Wettiner. In folgenden Jahrhunderten war die Burg Jagdschloss aber auch Staatsgefängnis.
1925 wurde in der Burg ein, damals Deutschlands größte, Jugendherberge eingerichtet. In Deutschlands dunkler Zeit wurde in der Burg ab 1933 ein Lager für politische Gefangene und später für Kriegsgefangene eingerichtet.
Gegenwärtig ist die Burg sowohl Jugendherberge, als auch Museum und Gedenkstätte.
Burg Hohnstein, Markt 1, 01848 Hohnstein
|
 |
|
 |
 |  |  |
 | Urlaub - Eigenanreise |
 |  Urlaub: Ferienwohnungen, Hotelzimmer, Appartements |
| Urlaubsunterkünfte |
 | |
 |  |  |
 | Ausflugsziele und Wanderziele Sächsische Schweiz |
 | Die Bastei und die Festung Königstein sind weithin bekannt, auch die Schrammsteine und das Kirnitzschtal ... |
| Wanderziele |
 | |
|
 |
|
|