 |
Wanderziele in der Sächsischen Schweiz
|
|
Königstein
|
In der Geschichte Sachsens spielte die Festung Königstein eine wichtige Rolle, sie war im Wechsel der Zeiten Jagd- und Lustschloss und Staatsgefängnis. Heute ist sie ein wichtiges Touristenziel der Region. » Festung Königstein
|
 |
 |
|
Lilienstein Der 415 Meter hohe, im Elbbogen bei Königstein liegende, Lilienstein gilt als "König" der Tafelberge. Wanderer haben von der Felskrone eine ganz besondere Aussicht in die Sächsische Schweiz.
|
Reste einer mittelalterlichen Burganlage sind auf dem Berg noch zu sehen. Der Nordaufstieg zum Lilienstein ist einfacher als der südliche. Auf dem Plateau erreichen Wanderer eine Berggaststätte.
|
 |
 |
|
Malerweg
|
Einer der schönsten deutschen Wanderwege führt von Pirna-Liebethal, mitunter über schmale Pfade und durch tiefe Schluchten in die Sächsische Schweiz. Gutes Schuhwerk ist angesagt.
|
 |
 |
|
Der Malerweg führt Wanderer auf den Spuren von Caspar David Friedrich, Adrian Zingg, Anton Graff und anderen Malern des 18. und 19. Jahrhunderts durch den Liebethaler Grund, zum Felsentor, zur Bastei, zur Brandaussicht, zum Lichtenhainer Wasserfall, zu den Schrammsteinen, zum Pfaffenstein, zur Festung Königstein und vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz und ist insgesamt 112 Kilometer lang.
Papststein Der Papststein ist ein Tafelberg mit Aussichtspunkt und Gasthaus beim Ferienort Gohrisch, er ist 451 Meter hoch und bietet vom Gipfel eine grandiose Rundumsicht. Ein Aufstieg zum Wirtshaus dauert etwa 10 Minuten.
| |
|
Reiseziele und Wanderziele in der Sächsischen Schweiz/ Elbsandsteingebirge » Teil 5 |
|
 |
 |  |  |
 | Urlaub - Eigenanreise |
 |  Urlaub: Ferienwohnungen, Hotelzimmer, Appartements |
| Urlaubsunterkünfte |
 | |
 |  |  |
 | Wellnessurlaub |
 |  Entspannung und Erholung in Wellness-Hotels - für Sie&Ihn |
| Wellnessurlaub |
 | |
 |  |  |
 | Festung Königstein |
| Touristenziel an der Elbe: Die geschichtsreiche und gewaltige |  |
| Festung Königstein |
 | |
|
 |
|
|