 |
Wanderziele in der Sächsischen Schweiz
|
|
Böhmische Schweiz Die Schluchten und Felswände im tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges werden als Böhmische Schweiz bezeichnet. Der Teil rechts der Elbe ist Nationalparkgebiet. Das Prebischtor ist die größte natürliche Sandsteinfelsbrücke in Europa. Höchster Berg in der Böhmischen Schweiz ist der Hohe Schneeberg.
Brand Balkon zur Sächsischen Schweiz genannt, bietet die 317 Meter hohe Brandaussicht ein herrliches Panorama über die Sächsische Schweiz bis zum Basteigebiet und den Schrammsteinen sowie in das Böhmische Elbsandsteingebirge.
| |
Elberadweg Der 1100 Kilometer lange Elberadweg, einer der beliebtesten
|
Radwanderwege Deutschlands, führt auch ein gutes Stück durch die Sächsische Schweiz. Der Südteil des Elberadweges zwischen Pirna und Bad Schandau ist besonders reizvoll.
|
 |
 |
|
Großer Winterberg Der Große Winterberg, mit einem alten Buchenwaldbestand sowie vielen seltenen Pflanzen und einem Basaltgipfel, ist mit 552 Meter Höhe eines der höchstgelegenen Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Für Besucher gibt es ein Berghotel und eine Gaststätte, und sie können eine vorzügliche Aussicht genießen.
Großer Zschirnstein Mit 561 Meter Höhe ist der Große Zschirnstein, ein Tafelberg aus Sandstein, die höchste Erhebung in der Sächsischen Schweiz. Wanderer erreichen Große und kleinen Zschirnstein über die Ortschaft Kleingießhübel. Für geübte Kletterer gibt es auch Kletterrouten.
| |
|
Reiseziele und Wanderziele in der Sächsischen Schweiz/ Elbsandsteingebirge » Teil 3 |
|
 |
 |  |  |
 | Urlaub - Eigenanreise |
 |  Urlaub: Ferienwohnungen, Hotelzimmer, Appartements |
| Urlaubsunterkünfte |
 | |
 |  |  |
 | Wellnessurlaub |
 |  Entspannung und Erholung in Wellness-Hotels - für Sie&Ihn |
| Wellnessurlaub |
 | |
 |  |  |
 | Festung Königstein |
| Touristenziel an der Elbe: Die geschichtsreiche und gewaltige |  |
| Festung Königstein |
 | |
|
 |
|
|