 |
Sanssouci (Teil 2)
Schloss Sanssouci ist ein eingeschossiger 97 Meter langer Rokokobau mit einer großen elliptischen Kuppel. Es entstand 1745 bis 1747 nach Skizzen Friedrich II. und Entwürfen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Die ehemaligen Räume des Königs liegen im östlichen Bereich, die der Gäste im westlichen, in der Mitte nehmen Vestibül und Marmorsaal einen besonderen Platz ein.
Flankiert wird das Schloss von zwei ähnlichen Gebäuden, östlich von der Bildergalerie, westlich von den Neuen Kammern.
Das Chinesische Teehaus wurde 1754 - 1756 für die Ausstellung wertvollen chinesischen Porzellans und als Gästehaus gebaut.
1841 wurde an der Havel das neue Wasserwerk zur Bewässerung der ausgedehnten Parkanlagen errichtet.
|
zurück zum » Teil 1 |
» weiter |
|
|
 |
 | Park und Schloß Rheinsberg |
| |
 | |
 |
 | |
 |  |  |
 | Schweriner Schloss |
| Besuch auf der Schlossinsel im Schweriner See, unweit des Schweriner Stadtzentrums |  |
| Schweriner Schloss |
 | |
|
 |
|
|